Energieeffiziente

Gemeinde Trebesing

Alternativenergieförderung

Umweltschutz/Energiesparen

Förderung-Bereich: Umweltschutz/Energiesparen
Gegenstand: Wärmedämmung der Außenwände und Geschoßdecken bei Wohnhäusern
Förderhöhe: - € 2,50/m² Außenwand bei Ausführung über Fachfirma, maximal € 630,--
- € 1,70/m² Außenwand bei Ausführung in Eigenregie, maximal € 410,--
- € 1,30/m² Kellerdecke, oberste Geschoßdecke maximal € 250,--
Richtlinien: - das Wohnhaus muss älter als 15 Jahre sein (Stichtag Kollaudierungsbescheid/ Baufertigstellungsmeldung)
- Mindeststärke des Außendämmstoffes 10 cm, Mindestfläche der Außendämmung: 100 m²
- keine Förderung für die erstmalige Anbringung eines Außenputzes
- Geschoßdecken müssen vollflächig gedämmt werden, inklusive allfälliger Mansarden
- Bagatellegrenze: Förderhöhen unter € 83,-- werden nicht ausgezahlt
Antrag: formlos
Beilagen: Firmenrechnung mit m² Angabe oder Materialrechnung mit Aufmaß der Außenwände/Decken
sonstiges: Aufmaß der Außenwände erfolgt nach Ö-Norm
Link zu anderen Förderungen: Wohnhaussanierung des Landes, Abteilung 2:
http://www.wohnbau.ktn.gv.at
Bundesförderungen Alternativenergie und Heizung:
http://www.umweltfoerderung.at/kpc/de/home/allefoerderungen/

 

 

Umweltschutz/Energiesparen

Förderung-Bereich: Umweltschutz/Energiesparen
Gegenstand: Förderung von Solaranlagen Heizungen durch Gemeindezuschüsse
Förderhöhe:  - Nahwärmeversorgung (Biomasse-Heizwerke) € 20,00/kW Kesselleistung (Richtwert) über die  tatsächliche Förderhöhe entscheidet der Gemeinderat im jeweiligen Anlassfall gesondert
- Solaranlagen für Brauchwasser 15 % der Kosten, maximal € 440,00
- Solaranlagen für Brauchwasser im Gruppenwohnbau, € 220,00 pro Wohneinheit
- Solaranlagen für Niedertemperaturheizung 15 % der Kosten, maximal € 880,00
- Gebläsescheitholzkessel mit Puffer 15 % der Kosten, maximal €     440,00
- Biomasseheizungen mit automatischer Brennraumbeschickung - 15 % der Kosten, maximal € 880,00
- Fernwärme-Einstiegsprämie: Einfamilienhaus € 550,00, Zweifamilienhaus € 725,00     Gruppenwohnbau € 175,00,
- Anpassung Zentralheizung an Biomassefernwärme:  Ein- und Zweifamilienhaus € 350,00,      Gruppenwohnbau € 70,00
- Förderung von Erdwärmeheizungen (Flächenkollektoren, Tiefenbohrungen):: Einfamilienhaus €     550,00, Zweifamilienhaus € 725,00
- Photovoltaikanlagen bei Privathäusern für Eigenbedarf (Überschusseinspeisung) - Gemeindezuschuss € 100,-- pro kWp, maximal € 500,--
Richtlinien: Die errichtete Solaranlage/Heizanlage muss den aktuellen  Förderrichtlinien "Erneuerbare Energie" des Landes Kärnten entsprechen
Antrag: formlos
Beilagen: Kopie der Firmenrechnung, des Einzahlungsbeleges und Zusage über Landes-/Bundesförderung
sonstiges:  
Link zu anderen Förderungen: Wohnhaussanierung und Aalternativenergieförderung des Landes:
www.energiewirtschaft.ktn.gv.at
Bundesförderungen Alternativenergie und Heizung:
http://www.umweltfoerderung.at/kpc/de/home/allefoerderungen/

wichtige Anträge und Formulare:
zu den Förderrichtlinien Alternativenergie und Wärmedämmung
zum Förderantrag für Alternativenergie und Wärmedämmung

Gemeinde Trebesing
9852 Trebesing 15
Tel. +43 (0)4732 - 23910
Fax +43 (0)4732 - 3804
trebesing@ktn.gde.at

Amtsstunden (an Werktagen):
Mo. - Fr. 7:30 Uhr - 12:00 Uhr und
Mo., Mi., und Fr. 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

siz

energie: bewusst

 LeaderlogoNEU klima energie gemeinde babydorf logo

                  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.